Kriegerdenkmal
1983
Beton, Kreuze aus Porphyr, Platten aus Bronze, „Eisernes Kreuz“ aus Bronze
1,85 x 4,50 x 1,90 m
Friedhof
St. Wendel-Hoof
1983 war die Einweihung des neuen Ehrenmals, das im Eingangsbereich des Hoofer Friedhofs errichtet wurde. In Verbindung mit der Anlegung eines neuen Friedhofs fasste der St. Wendeler Stadtrat den Beschluss, auch ein neues Ehrenmal zu errrichten. An einer vom städtischen Bauhof aufgestellten Betonplatte wurden zwei Bronzegusstafeln mit den Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges angebracht. Überschrieben sind sie mit den Jahreszahlen 1939/1945 und getrennt durch ein bronzenes „Eisernes Kreuz“. Das alte Denkmal aus dem Jahre 1926 vom Kuseler Bildhauer Emil Reis, dessen Erweiterung durch neue Platten mit den Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges im November 1953 eingeweiht worden war, wurde danach wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: