Gerd Kraushaar
Symbolstein mit der Botschaft einer indischen Weisheit
Skulptur, 2005/2006
Syenit aus Afrika, 2,15 x 0,40 x 0,40 m
Teil des „Baum-Kreuz-Weges“
Am Bunker
Die Syenit-Stele von Gerd Kraushaar am alten Hoofer Bunker, der zweite Symbolstein des „Baum-Kreuz-Weges“ entspricht in Gestaltung und Ausmaßen mit Sockel und pyramidalem Abschluss dem dritten Symbolstein des Weges, unterscheidet sich aber in seiner Aussage, die aus einer Indischen Quelle stammt: „Im Anfang war das Schweigen, das Schweigen der Felsen, des Himmels, der Gräser. Das Schweigen der Nacht und des Schöpfungsmorgens. – Lange bevor alles beim Namen genannt wurde, bevor Berg zu Berg, Stein zu Stein, Erde zu Erde wurde, war schöpferisches Schweigen. Ewigkeit aller Ideen und Worte. Respekt des Lebens vor dem Geheimnis. – Bevor ich, bevor wir alle beim Namen gerufen wurden, war die Welt wortlos.“
Biografie:
Gerd Kraushaar, Bildhauer
geboren 1958
lebt und arbeitet in St. Wendel-Hoof
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Saarbrücken 2013, S. 245
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: