Brunnen
Sandstein, 2,47 x 5,90 x 0,99 m
Ortsmitte
St. Wendel-Dörrenbach
Der Dörrenbacher Dorfbrunnen, an der Dorfstraße neben dem Dorfplatz gelegen, ist der einzig erhaltene von ehemals vier großen Laufbrunnen, den Relikten der alten Wasserversorgung im kleinen Dorf. Der vierteilige Brunnenstein mit bekrönender Sandsteinkugel auf der flachen Bedachung stammt vom Brunnen an der Kirche, die beiden alten Sandsteintröge aus einem Stück Sandstein gehören zum alten Dorfbrunnen an dieser Stelle. Der Brunnenstein wurde mit neuen Mundrohren und neuem Verteilerkopf aus Edelstahl versehen. Seine Quellenstube liegt etwa 200 Meter entfernt und wird vom Grundwasser bzw. von einer Quelle am Rande des Breitenbacher Waldes gespeist, wenn nicht gerade Trockenheit herrscht. Der Ortsname „Dörrenbach“ leitet sich nämlich vom „dürren, ausgetrockneten“ Bach ab. 1999 beschloss der Gemeinderat eine gründliche Sanierung des Dorf- und Brunnenvorplatzes.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: