Werner Busche
Bleiglasfenster, 1953
Durchmesser: 1,20 m
Diskothek Lindenau (ehemals IG Saarberg Gewerkschaftshaus)
Beethovenstraße 6-8
Ein etwa 1,20 Meter großes Rundfenster in Bleiverglasung aus dem Jahre 1953 ziert noch heute die Eingangsfassade der St. Wendeler Diskothek „Lindenau“, das ehemalige IG Saarberg Gewerkschaftshaus. Fast täglich bei Einbruch der Dunkelheit sind die Motive des Bergbaus auf dem hell erleuchteten Fenster zu erkennen. Innerhalb eines Rahmens aus variierenden Kombinationen von vorwiegend gelbtönigen Glasstücken sind im blaugrauen Mittelfeld Grubenlampe, Schutzhelm, Schlägel und Eisen zu erkennen. Einer der Künstler, die am Innenfenster signierten, ist Werner Busche, der ehemalige Gruben-Abteilungsleiter des Bergwerks Göttelborn.
Biografie:
Werner Busche, Autodidakt in Malerei, Kunsthandwerk, Plastik
geboren 1931 in Schwalbach
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 215
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: