Pater Josef Büttgens
Großes Altarbild des Hl. Wendelin
Wandgestaltung, 1952
Öl auf Leinwand, 4,30 X 2,40 m
Wendelinushof, Kapellenbau, Flur
Missionshausstraße
In der Mitte des Bildes über einer sprudelnden Quelle steht der Hl. Wendelin in entrückter Pose als Mönch gekleidet inmitten rastenden, betenden bzw. ihm huldigenden Mönchen und Pilgern. Mit seiner linken Hand umklammert er Halt erhoffend den Korpus des Gekreuzigten. Er teilt in seiner entrückten überhöhten Körperlichkeit das Ölgemälde in zwei unterschiedliche Landschaften. Links von ihm erhebt sich eine gebirgige südländische, an den Berg Golgatha (Schädelberg) erinnernde Landschaft mit den schlafenden Jüngern Jesu, nach rechts erstreckt sich das St. Wendeler Land mit der Wendelskapelle, der Erimitage des Hl. Wendelin, und der Kirche der Steyler Missionare, für deren Hofkapelle das Altarbild ursprünglich vorgesehen war.
Biografie:
Pater Josef Büttgens, SVD
geboren 1879
gestorben 1959
Studium der Kunst in Düsseldorf und Karlsruhe
künstlerisch bewandert in Malerei, Bildhauerei, Kupferblech- und Treibarbeiten sowie Glaskunst
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: