Wolfgang Walter
Brunnenanlage, 1985
Sprudel- und Sitzsteine aus Granit
1,48 x 8 x 8 m
In der Mott
St. Wendel
Mit der Umgestaltung der Platzanlage in der Mott in St. Wendel, die auf den Bau der Tiefgarage in der Mott und die Neugestaltung des Schlossplatzes folgte, wurde vor dem Eingang zum Museum die Brunnenanlage mit Sprudel- und Sitzsteinen aus Granit gestaltet. In einer Mulde der Platzpflasterung gruppieren sich sieben unterschiedlich hohe zylindrische Stelen mit je vier eingeschnittenen senkrechten Rillen, in denen das Wasser an den Stelen von oben nach unten abfließt. Eine Rhythmisierung entsteht durch die asymmetrische Gruppierung von jeweils drei kleinen und drei größeren Stelen um eine große in der Muldenmitte. Dem Brunnen sind in unregelmäßiger Anordnung Sitzsteine, ebenfalls mit achteckigem Querschnitt, zugeordnet. Die Planung der Brunnenanlage erfolgte durch Dipl.-Ing. Wolfgang Walter aus Saarbrücken, ausgeführt wurde sie von der Bildhauerwerkstatt Reinshagen in Ottweiler.
Biografie:
Wolfgang Walter, Architekt aus Saarbrücken
1933 geboren in Wiesbaden
seit 1958 freischaffender Landschaftsarchitekt und Stadtplaner in Saarbrücken
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: