Wandgestaltung
1958
Mosaik unglasiert, 5 x 0,80 m
Privathaus, ehemals Firma Franz Klos (Platten, Fliesen, Marmor)
St. Annenstraße
St. Wendel-Alsfassen
Im Stadtteil Alsfassen in der St. Annenstraße akzentuiert ein Fliesenmosaik die Giebelfassade eines Privathauses. Ursprünglich befand sich hier die Platten-Fliesen-Marmor-Firma Franz Klos, die ihr Material von der Firma Villeroy&Boch aus Mettlach bezog. Ein etwa 80 cm breiter Bildstreifen verläuft vom Boden bis unter die Dachschräge und ist von der Straße gut sichtbar. Abgebildet ist ganz im Stil der 1950er Jahre ein Blick auf Landschaft und Natur, die vier Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer werden symbolisch gezeigt. Auf einen Bach mit Forelle folgt eine Ackerlandschaft mit Baum und Blumen, darüber bewegt sich im luftigen Himmel unter der glühenden Sonne ein heimischer Reiher. Nach Aussagen der Hausbesitzer handelt es sich vermutlich um ein Werk des in Namborn-Hofeld geborenen Künstlers Wilhelm Knapp, der auch den sogenannten Märchenbrunnen im St. Wendeler Stadtpark gestaltete.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: