Unbekannter Künstler
"Berliner Bär", nach 1961
Schwalbach, Gemeindesaalbau, Marktplatz
Während der Zeit der Teilung Deutschlands und Berlins, insbesondere nach dem Bau der Berliner Mauer im August 1961, stellten viele Gemeinden der alten Bundesrepublik einen Berliner Bären auf - Symbol der Solidarität mit der eingeschlossenen "Frontstadt" Berlin, deren Wappentier ein Braunbär ist. Vor diesem geschichtlichen Hintergrund ist die Bärenskulptur im Zentrum Schwalbachs zu verstehen. Der Schwalbacher "Berliner Bär"steht aufrecht auf seinen Hinterläufen, die Vordertatzen hält er in Brusthöhe.
Bibliografie
Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: