Siegfried Pollack
Fassadengestaltung, 1975
Eisen, verzinkt, ca. 2,00 x 4,00 m
Schwalbach, Elm-Derlen, Bachtalschule, Turnhalle, Außenwand zum Parkplatz, Zur Hauptschule
Die fensterlose, zum Parkplatz weisende Fassade der Turnhalle ist aus Waschbetonplatten zusammengesetzt. Durch die Fugen zeichnen sich die einzelnen, querrechteckigen Platten deutlich voneinander ab. Diesen Umstand machte sich Siegfried Pollack zu Nutze, indem er eine Platte gleichsam als Bildfeld für eine abstrakte Applikation aus Eisen definierte. Vertikale Streifen, Bänder und Rechtecke aus (verzinktem) Eisenblech ballen sich vor allem in der rechten Bildhälfte. Sie werden kompositorisch durch wenige horizontale Elemente im unteren Bildteil gestützt und gehalten. Drei gebogene, in etwa diagonal verlaufende Stahlbänder vermitteln zwischen dem eher ruhigen linken und dem eher unruhigen rechten Teil.
"Die horizontalen Elemente als Basis stehen für den Turnverein. Die vertikalen Elemente in unterschiedlicher Größe symbolisieren die verschiedenen Altersgruppen und Trainingsarten innerhalb des Vereins. Die strenge Anordnung steht für die notwendige Disziplin im Trainingsbereich um Leistungen zu erreichen. Im Kontrast dazu stehen die in Leichtigkeit nach oben schwingenden Elemente für die angestrebten Ziele." Siegfried Pollack
Biografie
Siegfried Pollack, Metall- und Grafikdesigner, Maler
geboren 1929 in Forst/Lausitz
gestorben 2018
Bibliografie
Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: