Unbekannter Künstler
Christkönig-Figur, 1950er Jahre (?)
Beton
Schmelz-Michelbach, Friedhof, Am Wäldchen
Erhöht auf drei Stufen aus Waschbeton erhebt sich auf einem durchbrochenen Sockel die Figur des gekreuzigten und auferstandenen Christus. Mit den sichtbaren Wundmalen an Händen, Füßen und seitlichem Rippenbogen steht der in ein Gewand gehüllte und mit einer Krone ausgezeichnete Gottessohn aufrecht und breitet die Arme im Segensgestus aus. Auf dem Sockel ist die Darstellung einer betend-flehenden Menschengruppe und die Inschrift "ICH BIN DIE AUFERSTEHUNG UND DAS LEBEN" eingraviert. Die Michelbacher Christkönigfigur ersetzt das sonst übliche Friedhofskreuz. Das Christkönigsfest, das an dem Sonntag, mit dem das Kirchenjahr schließt, begangen wird, wurde 1925 von Papst Pius XI. eingeführt.
Bibliografie
Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: