Gero Koellmann (?)
Glasarbeit, um 1980 (?)
Glas, teilweise geätzt, teilweise farbig
Schmelz, Primshalle Schmelz, Eingangstür und übrige Verglasung des Windfangs, Erdgeschoss, Zur Primshalle
Die Glasarbeiten des Windfangs im Eingangsbereich der Primshalle, der weit aus dem Gebäude des nüchternen Zweckbaus hervortritt, tragen die Handschrift von Gero Koellmann. Koellmann hat vergleichbare Fenster und Türen beispielsweise für den Eingangsbereich der Handwerkskammer des Saarlandes in Saarbrücken und den Sitzungsraum der Volksbank Saarbrücken geschaffen. Während die Eingangstüre zur Primshalle in Schmelz ihre kreisförmige, grafische Gestaltung durch den Einsatz von Flusssäure erhielt, sind die Glasarbeiten daneben und an den seitlichen Wänden des Windfangs durch den Einsatz von Bleiverglasung und farbigen Scheiben deutlich aufwendiger geraten. Kulminationspunkte der Gestaltung sind vier große, kreisförmige Elemente, deren Mittelpunkt jeweils an einem Kreuzungspunkt der Rahmenkonstruktion des Windfanges liegt. Die Kreise sind mit Ringen und Streifen aus zumeist farbigem Glas in leuchtenden Farben gefüllt.
Biografie
Gero Koellmann, Glas- und Lichtkünstler
geboren 1941 in Saarbrücken
gestorben 2000 in Dortmund
Bibliografie
Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: