Gunter Demnig
4 Stolpersteine
Beton, Messing, per Hand eingeschlagene Inschrift, 96 x 96 x 100 mm
Schmelz, Hüttersdorf, Bielenberg 2
- Stolperstein für Bernhard Hanau
Initiative: Projektgruppe "Stolpersteine" der Erweiterten Realschule Schmelz, Kettelerschule, unterstützt von der Gemeinde Schmelz und dem Adolf-Bender-Zentrum e.V., St. Wendel
Verlegedatum: 25. Februar 2012
Text der Inschrift:
"Hier wohnte / Bernhard Hanau / Jg. 1876 / deportiert / Schicksal unbekannt"
- Stolperstein für Bertha Hanau
Initiative: Projektgruppe "Stolpersteine" der Erweiterten Realschule Schmelz, Kettelerschule, unterstützt von der Gemeinde Schmelz und dem Adolf-Bender-Zentrum e.V., St. Wendel
Verlegedatum: 25. Februar 2012
Text der Inschrift:
"Hier wohnte / Bertha Hanau / geb. Mayer / Jg. 1877 / deportiert / Schicksal unbekannt"
- Stolperstein für Sibilla Hanau
Initiative: Projektgruppe "Stolpersteine" der Erweiterten Realschule Schmelz, Kettelerschule, unterstützt von der Gemeinde Schmelz und dem Adolf-Bender-Zentrum e.V., St. Wendel
Verlegedatum: 25. Februar 2012
Text der Inschrift:
"Hier wohnte Sibilla Hanau / Jg. 1907 / deportiert 1944 / Auschwitz / ermordet 15.2.1944"
- Stolperstein für Frieda Hanau
Initiative: Projektgruppe "Stolpersteine" der Erweiterten Realschule Schmelz, Kettelerschule, unterstützt von der Gemeinde Schmelz und dem Adolf-Bender-Zentrum e.V., St. Wendel
Verlegedatum: 25. Februar 2012
Text der Inschrift:
"Hier wohnte / Frieda Hanau / Jg. 1919 / deportiert 1944 / Auschwitz / ermordet 15.2.1944"
Bibliografie und Quellen
- Internetseite der Erweiterten Realschule Schmelz, Kettelerschule (www.ers-schmelz.de)
- Gedenkbuch - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933-1945 (www.bundesarchiv.de/gedenkbuch)
- The Central Database of Shoah Victims' Names (www.db.yadvashem.org)
- Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Objekt Nr. 4532, 4533, 4534 und 4535
Redaktion: Oranna Dimmig