Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Katholische Kirchen, Bistum Trier
- Schmelz
Pfarrkirche St. Marien - 7 Schmerzen Mariens (Wallfahrtsstätte)
1930-34 Neubau
Architekten: Ludwig Becker und Anton Falkowski (Mainz)
Künstler: Ernst Alt (Saarbrücken), Restaurierung der mittelalterlichen Pietà, nachträgliche Ergänzung mit einem Schwerterkranz
Gebr. Binsfeld (Trier), Glasfenster
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Schmelz, St. Marien (Dossier K 626)
- Schmelz, Bettingen
Pfarrkirche St. Stephanus
1945-47 Restaurierung der Kriegsschäden und Ausmalung der alten Kirche
1959 Abbruch der alten Kirche
1959-60 Neubau
Architekt: Toni Laub (Saarwellingen)
Künstler: Jakob Schwarzkopf (Trier), Fenster, Ausführung: Firma Binsfeld (Trier), 1961; Nikolaus Josef Schmitt (Nennig), Wandbild an der Eingangsfassade, 1962
Literaturauswahl: Festschrift zur Weihe der katholischen Pfarrkirche "St. Stephan" Schmelz-Bettingen/Saar. (Schmelz) 1961
Andreas und Anne Haan (Hg.): 50 Jahre Neue Pfarrkirche St. Stephan Schmelz-Bettingen. Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft. Marpingen 2011
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Schmelz, St. Stephanus (Dossier K 384)
Marienkapelle
1949-50 Neubau
Architekt: Toni Laub (Saarwellingen)
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Schmelz, Marienkapelle (Dossier K 630)
- Schmelz, Dorf
Filialkirche St. Josef
1953 Neubau
Architekt: Johann Klauck (Schmelz)
1993 Renovierung
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Schmelz, St. Josef (Dossier K 144)
- Schmelz, Hüttersdorf
Pfarrkirche Kreuzerhöhung (Exaltatio Crucis)
1958 Neubau
Architekt: Hans Geimer (Bitburg)
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Schmelz, Kreuzerhöhung (Dossier K 302)
Marienkapelle
1949 Neubau
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Schmelz, Marienkapelle (Dossier K 631)
- Schmelz, Limbach
Pfarrkirche St. Willibrord
1906-08 Neubau
Architekt: Ernst Brand (Trier)
1951, 1976 Renovierungen
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Schmelz, St. Willibrord (Dossier K 627)
- Schmelz, Michelbach
Pfarrkirche Zur schmerzhaften Muttergottes (Wallfahrtsstätte)
1932-33 Neubau
sakrale Kunst: Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes, 18. Jh., seit 1932 im Hochaltar, vermutlich von einem Tholeyer Mönch geschnitzt
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Schmelz, Zur schmerzhaften Muttergottes (Dossier K 628)
- Schmelz, Primsweiler
Filialkirche Maria Königin
1962-63 Neubau, separierter Glockenturm
Architekten: Hanns Schönecker und sein Mitarbeiter Gerhard Stolz (St. Ingbert)
Künstler: Glasmaler Ferdinand Selgrad (Spiesen-Elversberg), große Glaswände
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Schmelz, Maria Königin (Dossier K 629)
- Schmelz, Schattertriesch
Filialkirche St. Josef und St. Theresia vom Kinde Jesu
1963-65 Neubau
Architekt: Toni Laub (Saarwellingen)
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Schmelz, St. Josef (Dossier K 632)
Redaktion: Josef Moritz