Josef Wilhelm Stockhausen und Walther Perron
Neufassung des Denkmals für das Artillerieregiment von Holtzendorff, 1958
Saarlouis, Ludwigsglacis, Stadtpark
Von dem 1935 durch ehemalige Angehörige des Kgl. Preußischen Feldartillerie-Regiments von Holtzendorff errichteten Denkmal heißt es im Januar 1947, dass nur noch der Sockel übrig sei. Die Anlage wurde 1958 nach dem politischen Anschluss des Saarlandes an die Bundesrepublik Deutschland restauriert. Die Leitung lag in den Händen des in Neunkirchen/Saar ansässigen Architekten Josef Wilhelm Stockhausen, einem ehemaligen Regimentsmitglied, der das Denkmal ursprünglich auch geplant hatte. Den brüllenden Löwen schuf der Pfälzische Bildhauer Walther Perron (Frankenthal), wobei er sich an dem zerstörten Vorbild des Frankfurter Bildhauers Wilhelm Ohly orientierte. Gegossen wurde der neue Löwe in der Saarlouiser Glockengießerei. Auf den Tafeln am Sockel des Denkmals sind Schlachten und Gefechtserinnerungen aus dem Ersten Weltkrieg vermerkt. Vandalismus hat inzwischen am Sockel zum Teil erheblichen Schaden verursacht.
Biografie
Josef Wilhelm Stockhausen, Architekt
gestorben 1960
Bibliografie
Quellen
Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: