Jean Lambert-Rucki
Plastik "Marschall Ney", 1946
Beton
Saarlouis, Vaubaninsel
Das Denkmal wurde im Rahmen der von der französischen Militärregierung des Saarlandes initiierten "Französischen Tage" im Mai 1946 feierlich enthüllt. Vorausgegangen war die Entfernung von Denkmälern preußisch-militärischen Inhaltes. Dargestellt ist der in Saarlouis geborene Michael Ney, der sich den französischen Revolutionsheeren anschloss und seit 1804 als Marschall des Kaiserreiches die Feldzüge Napoleons als Armeeführer begleitete. 1815 standrechtlich erschossen, ist Ney bis heute eine umstrittene geschichtliche Person geblieben. Der Pariser Bildhauer Jean Lambert-Rucki modellierte die Figur vor Ort; sie zählt zu den wenigen, zumeist sakralen Monumentalplastiken des Künstlers, der besonders für erlesene, phantasievolle Kleinplastiken und kubistische Gemälde bekannt ist. Den exponierten Standort für die Figur des Marschall Ney schlug der damals in Saarlouis tätige Pariser Städteplaner Édouard Menkès vor.
Biografie
Jean Lambert-Rucki, Maler, Bildhauer
geboren 1888 in Krakau
gestorben 1967
Bibliografie
Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: