Nina Jäger, ohne Titel (un homme passe), 2009
Laboratorium, Choisyring 10, Saarlouis
Als Beitrag zur Kunst im Stadtbild von Saarlouis zeigt das Institut für aktuelle Kunst in unregelmäßiger Folge von Künstlern und Künstlerinnen gestaltete Fahnen vor dem Laboratorium. Künstlerfahne 19 wurde von Nina Jäger entworfen und im Herbst 2009 gehisst.
"Die Fahne zeigt die verwischte Silhouette eines Mannes in Bewegung, eines Mannes, der vorübergeht. Es könnte ein Passant sein. Er hat die Szene schon beinahe verlassen. Sein Haar ist sichtbar zerwühlt von Wind. Der Anzug und das Haar des Mannes verbinden sich mit dem leicht transparenten Fahnenstoff zu einem von Wind bewegten Körper.
Das Motiv entstammt Georges Perecs und Bernard Queysannes Film 'Un homme qui dort' (Frankreich 1974), der eigentlich eher so etwas wie ein filmisch inszenierter, stark visueller poetischer Text ist. Er erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der mit der Welt in einer zugleich radikalen und gleichmütigen Geste bricht, um sie in neuer Qualität und unter veränderten Vorzeichen wieder zu entdecken. Der öffentliche Raum (im Film der von Paris), der Raum überhaupt, spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn die zurückgenommene, pflanzenhafte Existenz, in der er aufzugehen wünscht, führt den Mann zu einer verfeinerten Wahrnehmung seiner Umgebung. Bald beginnt er 'Gemälde wie Mauerstücke' und 'Mauern wie Gemälde' zu betrachten, deren tausendfach verzweigte Wege er unermüdlich verfolgt. Er streift durch die Stadt, aufmerksam wie ein Fremder, er isst, trinkt, liest, spielt und schläft. Seine Fremdheit ist vollkommen. Es gibt für ihn in diesem Zustand nichts alltägliches mehr, alles ist es wert betrachtet, alles ist es wert entziffert zu werden.
Es wird schließlich die Zeit und eben der tosende Alltag sein, der ihn an einem regnerischen Tag an der Place Clichy unsanft aber nicht unvorbereitet aus seinem wachen Schlaf holt.
Er schaut sich ängstlich um und wartet. Er wartet, dass es zu regnen aufhört."
Nina Jäger
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: