1. Hälfte 12. Jh. Neubau (Saalkirche)
seit 1575 evangelische Kirche
1612 letzte Nachrichten vom Dorf Aschbach, das vermutlich durch ein Feuer zerstört wurde mit Ausnahme der Kirche
1617 baufälliger Zustand
1624-35 Umbau (Pestlazarett)/Erweiterung
1666 Umbau (Gutshaus)
Bauherr: Graf Gustav von Nassau-Saarbrücken
1739 Kauf durch die Gemeinde Gersweiler
zur Zeit der französischen Revolution Versteigerung, danach mehrfacher Besitzerwechsel
1897 Rückkauf durch die Gemeinde Gersweiler, danach mehrfacher Besitzerwechsel
1930 Umbau
1952 Kauf durch die Gemeinde Gersweiler, geplanter Abriss durch engagierte, denkmalbewusste Bürger verhindert, dennoch Teilabbruch und dadurch Verlust wertvoller Bausubstanz
bis 1957 Nutzung als Wohnhaus
1962 Beginn von archäologischen Ausgrabungen
1966 Abriss
1986-90 Restaurierung des noch vorhandenen Mauerwerks und archäologische Ausgrabungen
2003 archäologische Grabungen
sakrale Kunst: 1 Chorbogen (d. h. die noch vorhandenen Steine), 2 romanische Würfelkapitelle, Kopfstücke einer Säule, 1 gotisches Fenster, alle in den 1950er Jahren achtlos auf einem Bauhof gelagert und dem Verfall preisgegeben
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Saarbrücken, Aschbachkirche (Dossier K 888)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: