Marino di Teana
Plastik, 1988
Corten-Stahl, 3 x 2,63 × 1,50 m
Landesarbeitsamt Rheinland-Pfalz/Saarland
Eschberger Weg 68
Saarbrücken-St. Johann
Die Stahlplastik befindet sich jetzt im Außenbereich des Landesarbeitsamtes und passt aufgrund ihrer äußeren Form gut in den architektonischen Kontext. Verzahnt und verschachtelt wirken ihre einzelnen Elemente wie ineinandergesteckt. Raumergreifend und weit ausladend scheint sie ihre Gesamtform immer wieder je nach Blickwinkel zu verändern, so dass sich ein multivariabler Eindruck ergibt. Die Plastik ist ständig der Witterung ausgesetzt und ihre Oberflächenfarbe unterliegt einem lebendigen Prozess. Ursprünglich befand sich die Plastik sich im Außenbereich der Modernen Galerie des Saarlandmuseums. (Elisabeth Feilen)
Biografie:
Francesco Marino, Künstlername: Marino di Teana, italienisch-argentinischer Bildhauer
1920 geboren in Teana, Süditalien
2012 gestorben in Périgny, Frankreich
bekannt für seine monumentalen Stahlplastiken
Maurerlehre, Maler, Architekt, Philosoph
vier Jahre Studium in Malerei, Bildhauerei und Ästhetik an der Academia Nacional de Bellas Artes de Argentina
Quelle:
Redaktion: Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: