Sigrún Olafsdóttir
DUO, Plastik, 2017
Aluminium und Gummi, 7,8 x 1,8 x 10 m
Gesamtgewicht: 2,6 Tonnen
Schifferstraßenplatz
Saarbrücken-St. Johann
2017 endlich nach langen Prüfungen und Verzögerungen wurde die Plastik DUO der in Saarbrücken lebenden finnischen Künstlerin auf dem neu eingerichteten Platz in der Schifferstraße zwischen Bahnhofstraße und Berliner Promenade offiziell eingeweiht.
Bereits 2014 hatte die Landeshauptstadt Saarbrücken einen Künstlerinnenwettbwerb zur künstlerischen Ausgestaltung dieses neuen Platzes geschaffen. Als Sponsorin erklärte sich der Zonta Club Saarbrücken mit einer großzügigen Spende zur endgültigen Realisierung eines ausschließlich für Künstlerinnen ausgelobten Wettbewerbs bereit. Die Organisation des Wettbewerbs Schifferstraßenplatz und die Erstellung der Dokumentation lag federführend beim Institut für aktuelle Kunst im Saarland.
"Wo die Senkrechte und der rechte Winkel dominieren, braucht es zum Ausgleich das Fließende und das Waagerechte, damit alles in Balance bleibt". So beschreibt Sabine Graf 2014 in Ihrem Artikel in der Saarbrücker Zeitung das Verhältis der Plastik zu Ihrem Standort. Die Plastik DUO beinhaltet zentrale Themen der Künstlerin "wie Bewegung, Entspannung und Anspannung, Berührung und Eigenständigkeit", in ihr gestaltet die Künstlerin einen "Dreiklang aus Bewegung, Berührungen und Kontrasten": Bewegungen der Flaneure, Berührungen im Vorübergehen und Kontraste zur sie umgebenden Bebauung.
"Die Arbeit besteht aus zwei miteinander verbundenen Aluminiumbändern, jeweils 90 cm breit, 2,5 cm dick und 18 bzw. 20 Meter lang. Über dem äußeren Aluminiumband liegt eine schwarze Gummibahn, ebenfalls 90 cm breit, 2 cm dick und 11 Meter lang. Die beiden Enden kontrastieren die Formvorgabe der Aluminiumteile und hängen frei nach unten.
Die beiden Aluminiumbänder stehen miteinander in Verbindung, werden an Berührungsstellen ineinander gesteckt und verschweißt. Da sich die Teile der Arbeit selbst tragen, sind die Berührungspunkte nicht zufällig gewählt, sondern dienen der statischen Stabilisierung hinsichtlich des Eigengewichts und auch möglicher Windkräfte." (Werkbeschreibung der Künstlerin im Künstlerinnenwettbewerb Schifferstraße, Saarbrücken)
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: