Oswald Hiery
"Die Saar und ihre Kinder", Brunnenplastik
Brunnen, 1990/91
Malstatter Markt
Saarbrücken-Malstatt
Bereits Anfang der 1980ger Jahre wurde anlässlich der Umgestaltung des Malstatter Marktes die Errichtung eines Brunnens im Innenhof dieser Geschäfts- und Wohnanlage beschlossen und ein Wettbewerb ausgeschrieben. Doch erst 1991 erfolgte die Realisation.
Die Brunnenplastik "Die Saar und ihre Kinder" schuf der Bildhauer Oswald Hiery, der ihr als Untertitel bezeichnenderweise den Namen "Bei Fissäls hinterm Sofa" gab.
Eingefasst von einer niedrigen Mauer aus Klinkerstein, steht im Wasserbecken auf einem leicht erhöhten Plateau die Bronzeplastik, oder besser das Ensemble aus Figuren und Gegenständen. Im Vordergrund liegt die nackte "Mutter Saar" gestützt auf ihren Unterarm auf einem Sofa und gießt mit dem freien Arm Wasser aus einer Weinflasche ins Becken. Völlig unberührt scheint sie vom regen Treiben hinter sich. Da tummeln sich ihre fünf Kinder, die an Putten erinnern, um einen überdimensionalen Tisch, auf dem ein Geschirrberg thront. Aus den aufgestapelten Tellern und Schüsseln quillt das Wasser heraus, plätschert über die Tischkante in das Brunnenbecken und fließt schließlich über eine Treppe an der Beckenrückseite hinaus.
Es ist ein Spiel mit Versatzstücken aus dem Alltag, das hier vieldeutig vorgeführt ist. Ein Genre-Bild wollte er schaffen, die kleinen Leute zeigen, so der Künstler. (Katja Hanus)
Quelle:
Redaktion: Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: