Hiery, Oswald
"Automedon"
Plastik 1993
Verzinktes Eisen und Aluminium-Guss
6,5 x 8,5 m
Campus der Universität des Saarlandes
Gebäude 43, Institut für neue Materialien, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Theoretische und technische Physik, Informatik, Vorplatz
Saarbrücken-St. Johann
Die Plastik Automedon ging als 1. Preis aus einem Wettbewerb hervor. Hiery bedient sich einer Figur aus der griechischen Mythologie. Automedon war Sohn des Diores aus Skyros und als treuer und tapferer Wagenlenker des Achilleus, des Patrokolos und des Neoptolemos bekannt. Die Plastik Hierys zeigt Automedon nicht in klassischer Pose, sondern modernisiert. Den Rädern als Attribut des Wagenlenkers wurden, den technischen Fortschritt symbolisierend, Tragflächen eines Flugkörpers hinzugefügt. Zugleich erinnert dieses Attribut mahnend an die griechische Figur des Ikarus, der sich zu weit vorwagte und abstürzte. Automedon selbst trägt seine neue Aufgabe erhaben, mit ernstem Gesichtsausdruck. Der Faltenwurf seines Anzugs zeichnet die rasante Geschwindigkeit der Fortbewegung gleichsam als Ausdruck für das Tempo der menschlichen Entwicklung nach. Mit der scheinbar rotierenden Bewegung nimmt die Plastik Bezug auf die kreisförmig verbundene Architektur der Umgebung, dem Institut für Neue Materialien und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. (Rita Everinghoff)
Biografie
Oswald Hiery
Geboren 1937 in Ensdorf
Gestorben 2016 in Ensdorf
Quelle:
Redaktion: Mario Kühn-Dach
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: