Paul Schneider
"Plastik mit beweglichen Objekten"
Plastik, 1968
Stahl, blau-rot-grün-weiß-orangegefasst
Höhe 2,10 m
Winterbergklinikum, Außenbereich Kinderklinik
Theodor-Heuss-Str. 122
Saarbrücken-St. Arnual
Paul Schneiders Plastik ist während einer Phase entstanden, in der der Künstler sich intensiv mit dem Material Stahl auseinandergesetzt hat. Diese Phase dauerte ungefähr von 1963 bis 1979. Danach widmete er sich wieder ausschließlich der Steinbildhauerei. In dieser Phase schuf er streng komponierte Arbeiten, die mehr durch ein Aneinanderfügen des Materials als durch ein Wegnehmen mit Hammer und Meißel entstanden. Schneider kolorierte diese Plastiken und hielt sich dabei überwiegend an die Farbskala von Primär- und Sekundärfarben. (Elisabeth Feilen)
Die Plastik lässt mit ihren drehbaren, nur durch Radialflächen bezeichneten Kugel- und Kegelkörpern eine ferne Erinnerung an Oskar Schlemmers "Triadisches Ballett" aufkommen. (Lorenz Dittmann)
"Die Plastik mit beweglichen Objekten" wurde 1968 zur Einweihung des Klinikums aufgestellt. Bis heute ist die Klinik voller Stolz, im Besitz eines der von Paul Schneider für den öffentlichen Raum geschaffenen Kunstwerke zu sein.
Biografie:
Paul Schneider, Bildhauer
geboren 1927 in Saarbrücken
gestorben 2021 in Merzig
Quelle:
Redaktion: Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: