Frans Masereel
Die Arbeiterfamilie
Wandgestaltung, 1949
Mosaik, 2,20 x 1,10 m
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Saarland e. V.
Treppenhaus
Hohenzollernstr. 45
Alt-Saarbrücken
Das aktuelle Wandmosaik wurde von Frans Masereel 1949 entworfen, von seinen beiden Schülern Martha Traut und Volkmar Gross bearbeitet und von Villeroy & Boch, Mettlach ausgeführt. Ursprünglich befand sich an dieser Stelle ein Sgrafitto von Käthe Kollwitz, das Mütter, ihre Kinder beschützend zeigte. Es wurde 1936 bei der Enteignung der Arbeiterwohlfahrt durch die Nationalsozialisten zerstört.
Auf dem Wandmosaik ist eine vierköpfige Familie dargestellt. Überlebensgroß und statuarisch wiedergegeben, bilden die drei Figuren eine Einheit, womit eine gewisse Innigkeit ausgedrückt werden soll. Ihre Körper sind mit Mosaiksteinchen in verschiedenen Braunnuancen ausgelegt, wodurch eine angedeutete Binnenmodellierung erreicht wurde. Schwarze Mosaiksteinchen bilden den Kontur der Figuren. (Elisabeth Feilen)
Biografie:
Frans Masereel, Grafiker und Maler
geboren 1889 in Blankenberge, Belgien
gestorben 1972 in Avignon, Frankreich
lehrte von 1946 bis 1951 an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk Saarbrücken
Quelle:
Redaktion: Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: