Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Evangelische Kirchen, Kirchenkreis Saar-West
- Saarbrücken, Bezirk Mitte, Malstatt
Pfarrkirche
1732 Neubau (rechteckiger Saalbau) auf den Ruinen einer im 30jährigen Krieg zerstörten Kirche
1865 Baufälligkeit
1868 Abriss
1868-70 Neubau
Architekt: Bauinspektor Friedrich Seyffarth (Saarbrücken) unter Nutzung einer Planskizze von Oberbaurat Friedrich August Stüler (Berlin)
Berechnung des Kostenvoranschlags und örtliche Bauleitung: Hugo Dihm (Saarbrücken)
1952-54 Wiederaufbau (verändert)/Erweiterung (Querhaus, weiteres Geschoss)/Umbau (Fensteröffnungen)
Architekt: Rudolf Krüger (Saarbrücken)
1996-98 Restaurierung (Mauerwerk, Turm)
Künstler: Architekt und Glasmaler György Lehoczky (Saarbrücken), 3 Fenster im Altarraum 1953; 2 kleine Fenster im Eingangsbereich unter der Orgelempore 1954
Bildhauer Häuser, Altarkreuz
Textil-Künstlerin Kathrin Niemeyer, Paramente auf Altar und Kanzel
sakrale Kunst: neugotisches Kreuzrippen-Gewölbe im Eingangsbereich, im Krieg nicht zerstört
Literatur-Auswahl: Joachim Conrad und Erwin Klampfer: Die Kirchen des Kirchenkreises Saarbrücken. Ein kurzer historischer Abriss. Festschrift zum 90. Geburtstag von Pfarrer i. R. Eduard Heinz. Saarbrücken 1983
György Lehoczky. 1901-1979. Saarbrücken 2010
Kristine Marschall: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Institut für Landeskunde im Saarland. Saarbrücken 2002
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Saarbrücken, evangelische Pfarrkirche Malstatt (Dossier K 893)
- Saarbrücken, Mitte, Malstatt - Rodenhof
Dietrich-Bonhoeffer-Haus
1986 Wiederaufbau nach Brand
Architekten: Hanns Schönecker (St. Ingbert) in Zusammenarbeit mit K. Clanget
Literatur-Auswahl: Joachim Conrad und Erwin Klampfer: Die Kirchen des Kirchenkreises Saarbrücken. Ein kurzer historischer Abriss. Festschrift zum 90. Geburtstag von Pfarrer i. R. Eduard Heinz. Saarbrücken 1983
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Saarbrücken, Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Dossier K 947)
- Saarbrücken, Mitte, Malstatt - Rußhütte
Pfarrkirche
1936-37 Neubau
Architekt: Rudolf Krüger (Saarbrücken)
1947 Einweihung der von Schweizer Kirchen gestifteten Notkirche an der Rheinstraße
1949 Wiederaufbau
Architekt: Rudolf Krüger (Saarbrücken)
2003 Brandschäden
Künstler: Architekt und Glasmaler György Lehoczky (Saarbrücken), farbige Rundfenster
Glasmaler Oberberger, farbige Rundfenster
sakrale Kunst: großes Evangelistenfenster über der Empore
Gemälde an der Nordwand, Kopie der Auferstehunggruppe des Isenheimer Altars
Literatur-Auswahl: Joachim Conrad und Erwin Klampfer: Die Kirchen des Kirchenkreises Saarbrücken. Ein kurzer historischer Abriss. Festschrift zum 90. Geburtstag von Pfarrer i. R. Eduard Heinz. Saarbrücken 1983
György Lehoczky. 1901-1979. Saarbrücken 2010
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Saarbrücken, evangelische Pfarrkirche Rußhütte (Dossier K 398)
Redaktion: Josef Moritz