Unbekannter Urheber
Brunnen, 1990er Jahre ?
Gussbeton, Aluminium, 1,38 x 2,90 x 6,60 m
Rehlingen-Siersburg, Fürweiler, Diersdorfer Weg/Bachstraße
In Anlehnung an traditionelle Laufbrunnen mit mehreren Becken oder Trögen, die als Viehtränke und zum Wäschewaschen dienten, fließt das Wasser auch bei diesem Brunnen durch mehrere Becken. Die gestaffelten, viereckigen Becken aus Gussbeton variieren in Form und Größe. Besonders betont werden jene Brunnenränder, durch die das Wasser von einem Becken in das nächste strömt. Rechteckige Betonreliefs legen sich brückenähnlich über die Öffnungen. Spitzig-gebogte Metallstücke (Pflugschare) sind daneben auf den Beckenrändern montiert und stehen in gewolltem Gegensatz zu den geometrisch-strengen Betonteilen. Ihren Abschluss findet die Anlage in einem Betonrelief, das wie eine Wand hinter dem untersten Becken steht. Alle Reliefs sind als vertiefte Reliefs gearbeitet und zeigen geometrisch-zeichenhafte Darstellungen.
Bibliografie
Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: