Nikolaus Simon und Johannes Monter
St. Nikolaus-Brunnen, 1964 / 2000
Kalkstein; Reliefstein: 1,20 x 0,53 x 0,43 m; Becken: 0,54 x 4,00 x 1,55 m
Rehlingen-Siersburg, Hemmersdorf, Kloppstraße
Im historischen Kern der Gemeinde Großhemmersdorf, nahe der Pfarrkirche St. Nikolaus, fließt der St. Nikolaus-Brunnen. 1964 schuf der Saarlouiser Bildhauer Nikolaus Simon eine Neufassung des traditionellen, in früheren Zeiten zum Wäschewaschen und als Viehtränke genutzten Dorfbrunnens. Funktionsuntüchtig geworden, wurde die Brunnenanlage im Jahre 2000 durch den Hemmersdorfer Heimatpfleger Johannes Monter restauriert, Wasserzulauf und Becken verändert. Das Wasser kommt aus dem Berg, sammelt sich in einem Becken und fließt von dort weiter durch gestaffelt angeordnete, flache Becken, die mit jeder Stufe kleiner werden. Gestalterischer Höhepunkt der Anlage ist der von Nikolaus Simon geschaffene pfeilerartige Reliefstein, der mit einer flachen Deckplatte abschließt und optisch die Funktion einer Brunnensäule übernimmt. Die Hauptschauseite trägt in erhabenem Relief die Darstellung des Heiligen Nikolaus mit Bischofsstab und Mitra. Ein weiteres Relief zeigt den Knecht Rupprecht, die volkstümliche negative Begleitfigur des Heiligen. Die Figuren nutzen fast den gesamten zur Verfügung stehenden Platz der hochrechteckigen Bildfelder. Dem Hl. Nikolaus ist die katholische Pfarrkirche des Ortes geweiht, in deren Nähe der Brunnen liegt.
Bibliografie
Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: