1886-87 Neubau
Architekt: Carl Friedrich Müller (Saarlouis)
Ausführung: Bauunternehmer Richard Schmidt (Luisenthal)
1964 Restaurierung
Architekt: Lather (Saarbrücken-Altenkessel)
1970er Jahre Umbauten
1995 Restaurierung
Ausführung: Firma Jacoby Naturstein GmbH (Anröchte)
2003 Restaurierung (Bergschäden)/Umbau (Altarraum, moderne Innenausstattung)
Architekten: Oliver Brünjes, Vera Burbach-Brünjes, Kristina Langenfeld, Alexander Schwab (Saarbrücken)
Künstler: Architekt und Glasmaler György Lehoczky (Saarbrücken), 3 Fenster im Chorraum 1955, den ungläubigen Thomas, den Auferstandenen Christus und die Emmaus-Jünger darstellend
Literatur-Auswahl: György Lehoczky. 1901-1979. Saarbrücken 2010
Kristine Marschall: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Institut für Landeskunde im Saarland. Saarbrücken 2002
Rudolf Saam: Beitrag zur Baugeschichte neugotischer Kirchen an der Saar. Zum Leben und Werk des Baumeisters Carl Friedrich Müller. In: Heft 48, S. 17 - 51, Saarbrücken 1978
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Saarbrücken, Lutherkirche (Dossier K 460)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: