1948 Neubau durch den Architekten Sester, St. Wendel. Filialkirche, die ursprünglich eine zur Notkirche umfunktionierte Holzbaracke aus dem Nachbarort Mosberg-Richweiler darstellte, die aber ihren Ursprung als Barackenkirche bis heute erkennen lässt. Das Fundament ist aus Natursteinen errichtet, aber die ursprüngliche Holzstruktur ist heute noch sichtbar. Barackenkirchen, auch Notkirchen, wurden oft in der Nachkriegszeit, als Baumaterialien kaum aufzutreiben waren, errichtet und in der Regel später durch Neubauten ersetzt.
In der Kirche befinden sich zwei Madonnenfiguren, die jeweils mit einem himmelblauen Mantel bekleidet sind. Im Eingangsbereich ist an der Außenwand eine weitere thronende Madonna mit Kind, die ebenfalls einen blauen Mantel trägt, postiert. Sie wird als "Blaue Madonna" verehrt.
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Nohfelden-Walhausen, Filialkirche Herz Mariä (Dossier K 0018)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: