1960-61 Neubau durch die Architekten Albert Dietz u. Bernhard Grothe, Saarbrücken.
1. Oktober 1961 Einweihung
Der Bau wurde mit eigenen Mitteln und dank vieler ehrenamtlicher Helfer und Spender fertiggestellt. Der Anbau des Turmes erfolgte in den Jahren 1963/64. Modernes, schlicht gehaltenes Bauwerk, an einem Berghang gelegen. Der Bau hat eine klare Linienführung, das Dach ist längsseitig eingeknickt, der Hanglage angepasst und stellt in seiner Form ein "M" dar, was wohl "Muttergottes" oder "Maria Königin" bedeuten soll.
Bleiverglaste Fenster in rotbraunem Antikglas. Altartisch und Ambo aus Granit, Boden aus Marmor. Im Seitentrakt befinden sich der Altar mit der Statue "Maria Königin" und der Beichtstuhl.
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Nohfelden-Selbach, Filialkirche Maria Königin (Dossier K 0385)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: