Hilde Hetzler
»Vier Jahreszeiten«
Wandgestaltung, 1954
Mosaik, 1,57 x 2,21 m
2 Keramikkacheln, bemalt, 0,32 x 0,19 m
Privathaus (ehemaliges Schullandheim)
Feldstraße 8
Perl-Wochern
Das aus den 1950er Jahren stammende ehemalige Schullandheim in Wochern wurde in den 1970er Jahren einer neuen Bestimmung zugeführt. Heute wird es als Mehrfamilienhaus genutzt. Zwei bemalte Keramikkacheln, die als Türschilder im ehemaligen Schullandheim angeschraubt waren, und die Wandgestaltung im Eingangsbereich konnten 2005 noch gesichtet und fotografiert werden. Es sind Arbeiten der Wallerfanger Künstlerin Hilde Hetzler, die lange Jahre die Leitung des Malerei-Ateliers der Firma Villeroy & Boch in Mettlach inne hatte. Das Mosaikbild im Eingangsbereich zeigt vier junge Damen in modischer Kleidung der 1950er Jahre. Die Damen sind entsprechend der vier Jahreszeiten gekleidet, ihnen sind Attribute wie Frühlingsblumen, Sonnenblume, Obstbukett sowie wärmender Muff beigegeben. Die beiden erhaltenen Türschilder zeigen einmal eine singende Lautenspielerin im blauen Kleid auf einem Schemel hockend und zum andern ein mit zwei Kücken besetztes Schwalbennest und eine Schwalbe im Abflug.
Biografie
Hilde Hetzler-Wendler, Keramikerin, Malerin
1918 geboren in Wallerfangen
1969 gestorbenin Wallerfangen
Quelle:
Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 5 Landkreis Merzig-Wadern 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2019
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Saarbrücker Zeitung vom 15.10.2002
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: