1952 Neubau durch Privatinitiative
Bauausführung: Maurer Peter Kirsch (Oberperl) und Peter und Anna Roth (Sehndorf)
Finanzierung: Josef Bladt (Sehndorf)
Eigentümerin: Zivilgemeinde
1992 Restaurierung/Umbau (Satteldach, 2 m über den Eingang vorgezogen)
sakrale Kunst: Fatima-Madonna 1954, von Josef Bladt von einer Pilgerfahrt aus Fatima mitgebracht, 1993 gestohlen, 1994 neue geweihte Fatima-Madonna von Josef Bladt aus Fatima mitgebracht, 1997 durch eine neue, 1 m hohe Fatima-Madonna ersetzt, ebenfalls von Josef Bladt aus Fatima mitgebracht
1961-62 Kreuzwegstationen entlang der Serpentinenstraße zur Kapelle, von Hand aus Holz geschnitzt, von diesen heute nur noch das Hauptkreuz unmittelbar neben der Kapelle erhalten, die anderen 1986 durch neue Stationen ersetzt
Literatur-Auswahl: Benno König: Kapellen im Saarland. Volks- und Kulturgut. Saarwellingen 2010
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Perl, Fatimakapelle (Dossier K 975)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: