Brunnen
Waschbrunnen, Waschhaus, 1990er Jahre
Sandstein, 1,20 x 4 x 7 m
Marienstraße/Ehringer Weg
Perl-Sehndorf
In der Dorfmitte von Perl-Sehndorf hat sich der einzige Waschbrunnen im Kreis Merzig-Wadern erhalten. Im Rahmen von Dorferneuerungsmaßnahmen in den 1990er Jahren wurde das Winzerdorf stilgerecht erneuert und das Waschhaus restauriert. Das überdachte Waschhaus aus dem 19. Jh., besteht aus Brunnentrögen aus dem Jahr 1867, die von einem Freudenburger Steinmetzen hergestellt wurden. Die Geschichte der überdachten Waschhäuser allgemein lässt sich nicht viel weiter als ins 18. Jh. zurückverfolgen. Wie üblich gruppieren sich in Sehndorf mehrere Waschplätze mit ihren ins Becken geneigten Waschsteinen bzw. hier hölzernen Schrägen auf einem gepflasterten zweiseitig offenen Raum. Wir finden in den Moseldörfern die Waschhäuser meist in zentraler Ortslage. Waschhäuser bzw. -brunnen waren die "Waschsalons" vergangener Zeiten, hier wurde kommuniziert und das dörfliche Sozialgefüge gestärkt, es war aber auch ein Ort des Leidens, denn das Waschen damals war eine echte Kraftprobe. Die Brunnenanlage diente außerdem als Viehtränke. Um das Waschhaus herum ist heute der Straßenraum platzartig gestaltet.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: