Joan Thimmel
1. »Perla«
Skulptur, 2002
Sandstein, 6 x 1,05 x 0,72 m
2. Geländer, 2002
Sandstein, 1,15 x 3,04 x 0,20 m
Ortseingang Oberperl
Haus-Biringer-Straße / Ecke B 407
Perl-Oberperl
Am Ortseingang von Oberperl, in der Straßengabelung von Kirschen- und Haus-Biringer-Straße begrüßt die Sandsteinskulptur »Perla« die Ankommenden in der saarländischen Weinbaugemeinde am Ufer der Obermosel als deren Symbol. In kreativer Freiheit gestaltete der Künstler 2002 aus einer 6 m hohen Sandsteinstele die abstrahierte Frauenfigur. Aus einem kannelierten Unterbau, der an ein den Körper verdeckendes Faltengewand erinnert, entwickelt sich über die Drehung der Kanneluren in der Taille ein manieriert schlanker Oberkörper mit überlangem Hals, um den sich das abwehende Haar in harten Strähnen wickelt, und einem Kopf mit ovaler, scharf modellierter Gesichtsscheibe, die vom Haarschopf umfangen ist. Der Rumpf wird von dem einzigen zum spitzen Dreieck gewinkelten Arm der Figur gerahmt, von einer Schärpe mit Namen und Entstehungsjahr überschnitten und von einer vollen Weinbeerentraube und einem Römerkelch in Schulter- bzw. Brusthöhe symbolisch verziert. Einerseits sind es Kennzeichen der Weinbaugegend andererseits will der Künstler die weiblichen Brüste auf diese Art an seiner Skulptur ausarbeiten.
Mit einer Art Geländer, aus dem gleichen Sandstein wie die »Perla« gehauen, begleitet der Künstler Joan Thimmel eine schmale, mit profilierten Wangen gearbeitete Sandsteintreppe, die vom Ortseingangsschild von Oberperl zur »Perla« hinabführt. Wie ein Fragment aus einem größeren Zusammenhang steht der rechteckige Sandsteinblock im schräg abfallenden Gelände. Ein mittleres Kreissegment ist in den Block eingeschnitten und öffnet sich innerhalb einer zweifach behauenen Berandung als mandelförmiges Auge. Ein glatter Wulst schließt als griffiger Handlauf den »Geländerblock« ab.
Biografie:
Joan Thimmel, rumänisch-deutscher Bildhauer
1950 geboren in Moldawien/Rumänien
Ausbildung an der Hochschule für Bildende Künste in Bukarest
seit 1984 in Deutschland, freischaffender Bildhauer in Perl-Borg/Saarland
1994 Preisträger der Saar-Lor-Lux-Art
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: