Theo Siegle
Kriegerdenkmal, Ende 1950/1960er Jahre
Sandstein, Bronze, Platte 2 x 1 m
Ehrenfriedhof
Mühlenstraße Richtung Borg
Perl-Oberleuken
Der Ehrenfriedhof liegt in der Nähe des Friedhofes außerhalb der Dorfbebauung in einem Straßenzwickel eingebettet zwischen Hecken und Sträuchern. Er ist Mahnmal für ein Kriegstrauma, bei dem fast 80% des Dorfes – im »Orscholz-Riegel« gelegen – bei Kämpfen zwischen Amerikanern und Deutschen zerstört wurde. Ein Sandsteinkreuz in Form eines lateinischen Kreuzes erhebt sich über den in drei Reihen angeordneten griechischen Sandsteinkreuzen mit den Namen und Lebensdaten der gefallenen Soldaten. Auf einem mit Bruchsteinen gepflasterten Platz liegen axial auf das große Kreuz ausgerichtet drei rechteckige Bronzegussplatten über flachem Betonsockel. Die mittlere Platte ist mit einer Dornenkrone, der Widmung DEN OPFERN DER WELTKRIEGE und den Namen der beiden Gemeinden Oberleuken und Keßlingen gestaltet, die beiden sie rahmenden Platten tragen die Namen der gefallenen Soldaten.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: