Kriegerdenkmal
vor 1933/nach1945
Sandstein, Granit, 4,50 x 3,01 x 0,78 m
Kirche St. Philipp und Jacob, Fassade
Kirchenstraße
Perl-Eft
Das Kriegerehrenmal an der Efter Kirche wurde von der Gemeinde Eft-Hellendorf in einer Widmung gestiftet und kommt fast ohne nationale Ehrenzeichen aus. Es ist ein figürliches Denkmal mit christlichen Symbolen, was seine Entstehung in die Zeit vor 1933 rückt. Über einem aus Sandsteinblöcken gemauerten Sockel mit Volutensims erhebt sich das Denkmal in Form eines sich im Kreuz zuspitzenden Hochaltars. Ein rechteckiges Spiegelfeld, in das nach dem Zweiten Weltkrieg eine Granitplatte mit den Namen der Gefallenen aus beiden Weltkriegen überhöht mit einem Eisernen Kreuz eingelegt wurde, folgt auf den Sockel und trägt einen volutengerahmten Aufbau, der im Relief-Medaillon des Dornen gekrönten Christuskopfes gipfelt. In diesem Feld wurde auch nach dem Zweiten Weltkrieg die Granitplatte mit der Widmung IHREN TAPFEREN HELDEN IN LIEBE DIE DANKBARE GEMEINDE EFT-HELLENDORF angebracht. Das sich darüber erhebende Kreuz bildet mit den flankierenden Personen, des Totenwache haltenden Soldaten und einer trauernden Ehefrau mit zwei Kindern, stellvertretend für alle Kriegshinterbliebenen, eine Art Kreuzigungsgruppe.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: