«Leukquelle«
Brunnen, 1990er Jahre
Sandstein, 1,41 x 2,83 x 0,26 m
Leukstraße
Perl-Eft
In der Nähe der Kirche von Eft wurde die Quelle des Leukbachs, der die beiden Ortsteile Eft und Hellendorf trennt bzw. verbindet, im Rahmen eines Flurbereinigungsverfahrens neu gestaltet und als Brunnen gefasst. Zwei Besonderheiten zeichnen den Bach aus: nach ihm ist das Tal, die »Kollesleukener Schweiz« benannt und er mündet in einem Wasserfall in Saarburg in die Saar. Die Leukquelle befindet sich hinter den Mauern eines steinernen Gebäudes, aus dem sie durch eine rechteckige Maueröffnung mit Sandsteinsturz in ein äußeres quadratisches Becken fließt. Drei Sandsteintröge unter einer Überdachung schließen sich an, durch die das Quellwasser weiter seinen Lauf nimmt, bevor es im Gully im Boden verschwindet, um wenige 100 Meter im Bauchlauf zwischen Eft und Hellendorf wieder an die Oberfläche zu treten.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: