Peter Gitzinger
Denkmal/Bildstock, 1955
Sandstein, 2,50 x 1,18 x 0,98 m
Zerwasstraße, Richtung Sinz
Perl-Butzdorf
Anstelle einer Sakramentsnische, in der hinter Glas und Gitter eine Madonna geborgen war, steht seit 1955 an dieser Stelle in der Zerwasstraße Richtung Sinz auf der rechten Straßenseite ein Bildstock mit Kruzifix von der Hand des in Tettingen geborenen Künstlers Peter Gitzinger. 1928 wurde die Madonna in die Kirche und 1932 das Sakramentshäuschen in den Pfarrgarten verbracht. Nachdem 1953/54 die Straße von Butzdorf nach Sinz erneuert worden war, wurde 1955 der Bildstock mit dem Kruzifix neu errichtet. An einem Kreuz mit sehr breitem Stamm und Kreuzbalken ist der Gekreuzigte mit angewinkelten Armen und überkreuzten Beinen angenagelt, bedeckt mit einem breiten Lendenschurz. Der Kopf ist tief nach links geneigt und lässt so das glatte Haar als moderne Frisur herabhängen. Im Gegenzug ist die rechte Schulter nach oben geschoben. Die Augen Christi sind geschlossen, das bartlose Gesicht ist jugendlich und schmerzfrei dargestellt. Maria und Johannes sind in ihrer Trauer ganz verhalten dastehend.
Biografie:
Peter Gitzinger, Grafiker
1899 geboren in Tettingen (Obermosel)
1977 gestorben in München
1919 Studium an der Kunstgewerbeschule Trier
1921-26 Studium an der Akademie der Künste München
Buchillustrationen, Entwürfe für Glasfenster, Wandmalereien und Mosaike im sakralen und im öffentlichen Raum
Quelle:
Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 5 Landkreis Merzig-Wadern 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2019
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv, Bestand: Gitzinger, Peter (Dossier 5578)
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: