Alfred Gottwald
»Heiliger Michael, schirm uns im Streite«
Kriegerehrenmal, 1934/nach 1945
Mosaik, Sandstein, 2 x 3 x 0,54 m
Kirche St. Johannes der Täufer
Johannesstraße 21
Perl-Borg
Das Kriegerehrenmal, eine drei Meter hohe und zwei Meter breite Betonwand mit einem Mosaik des heiligen Michael als Drachentöter, ist am Aufgang zur Pfarrkirche St. Johannes des Täufers aufgestellt. Die Inschrift HEILIGER MICHAEL, SCHIRM UNS IM STREITE übertitelt das Bild. Seitlich wird das Mosaik begrenzt von flachen lisenenartigen Wandvorsprüngen, welche die Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges links und des Zweiten Weltkrieges rechts mit den Widmungen WIR STARBEN FÜR EUCH und DARUM BETET FÜR UNS sowie ihre Geburts- und Sterbedaten tragen. Das Mosaik wurde entworfen von dem aus Schlesien stammenden expressionistischen, »vielleicht einzigen großen Kirchenmaler des 20. Jh.«, Alfred Gottwald, der u.a. auch in Trier und Mettlach wirkte. Ausgeführt wurde es 1934 von der Mosaikfabrik Villeroy & Boch aus Mettlach. Den Zweiten Weltkrieg überstand das Mosaik unbeschadet und wurde nach 1945 durch die Namen und Daten der Gefallenen ergänzt.
Biografie:
Alfred Gottwald, schlesischer Maler, expressionistischer Kirchenmaler
1893 geboren in Tarnau/Schlesien
1971 gestorben in Hille/Kreis Minden
Studium an der Kunstakademie in Breslau
1915 Abschluss mit Zeichenlehrerprüfung
Ausmalung zahlreicher saarländischer Kirchen u. a. Mettlach (St. Lutwinus), Saarhölzbach (St. Antonius)
Quelle:
Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 5 Landkreis Merzig-Wadern 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2019
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
H. P. Buchleitner: Kultureller Wiederaufbau im Saarland. Ein Text- und Bildwerk. II. Band. Saarbrücken 1959, S. 44
Kolping Minden – Alfred Gottwald (21.10.2021)
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: