Theo Siegle
Kriegerdenkmal, 1962
Stein, Bronze, 6 x 8 x 13 m
Friedhof, Eingangsbereich
Friedhofstraße
Perl-Besch
Der Bildhauer Theo Siegle, bis 1961 Leiter der Bildhauerklasse an der Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken, danach einige Jahre freischaffend in Saarbrücken mit Schwerpunkt seiner Arbeit u.a. auf der Bearbeitung von Kriegerdenkmälern, gestaltete 1962 den Eingangsbereich des Friedhofs zu einer Kriegerdenkmalsstätte aus. Er orientierte sich am Einzeldenkmal der Grab- und Friedhofskapelle von 1869 an der Friedhofsmauer, vor der er auf einer Sandstein gepflasterten Terrasse einen Sandsteinquader mit der Widmung DEN OPFERN DER WELTKRIEGE und bronzener Feuerschale als Altar aufstellte. Steht man axial davor, erkennt man eine sukzessive Emporstaffelung vom Altarsockel und den zwei Terrassenstufen über den Altarquader mit Schale zum Spitzbogen der alten Kapelle und letztlich zum Gekreuzigten am Kreuz. Links vom Kapellenbogen, an der Friedhofsmauer, sind zwei Bronzetafeln mit den Namen der Gefallenen angebracht. Auf der rechten Seite sind entsprechend seit 1990 zwei wiederaufgefundene Reliefplatten vom alten Kriegerdenkmal von 1926 befestigt. Sie stellen »Abschied« und »Heimkehr« eines in den Ersten Weltkrieg ziehenden und nach Jahren wiederkehrenden Soldaten dar. In den Jahren nach 2005 hat sich der Ehrenplatz jedoch verändert. Ein im Muster verlegtes Pflaster ohne Abstufung ziert die Platzanlage. Der Altar ist nach rechts gerückt, lässt somit den Blick frei auf die Kapelle und ist um 90 Grad gedreht, so dass die Widmung nach rechts zeigt.
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: