Kriegerdenkmal
nach 1945
Marmor, Bronze
Stelenhöhe: 4,50 m
Güdesweiler Straße, Ortsmitte
In der Ortsmitte von Steinberg-Deckenhardt, inmitten eines kleinen Ehrenplatzes, steht das Kriegerdenkmal. Eine mehr als vier Meter hohe Granitstele bestehend aus drei Einzelblöcken erhebt sich über einem mehrfach abgetreppten quadratischen Sockel. Sie ist Träger aller Ehrensymbole wie „Eisernes Kreuz“, Palmzweig und Feuerschale, die am oberen abgeschrägten Granitblock auf einem Vorsprung aufsitzt. Vorder- und Rückseite der Stele tragen die gleiche Inschrift UNSEREN GEFALLENEN UND VERMISSTEN und am Sockel sind jeweils die Jahreszahlen 1914-1918 und 1939-1945 in Bronze aufgesetzt. An den Seiten sind die Namen der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege eingraviert. Zweimal im Jahr kümmert sich eine Männergruppe ehrenamtlich um die Pflege des Denkmals und seiner Umgebung.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 203
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: