Isabelle Federkeil
„Ergänzende Formen“, Skulptur, 1992
Kunststein, 1,27 x 0,78 x 0,34 m
1,10 x 0,90 x 0,29 m
Privathaus, vor dem Eingang
Kirchstraße
Auf einem eigentlich viel zu engen Hausvorplatz stehen zwei jeweils aus zwei Teilen bestehende, etwa 1,30 Meter hohe, miteinander korrespondierende, sozusagen aufeinander „zugehende“ Steinskulpturen. Es sind Werke der Künstlerin Isabelle Federkeil. Die linke eher hochrechteckige Skulptur zeigt eindeutig anthropomorphe Zeichen wie Kopf, Taille und eine Dynamik in Richtung der gegenüberstehenden Skulptur. Diese wiederum lässt den Eindruck entstehen, als agiere eine tierische Gestalt mit den Kopf voran entgegen. Beide Skulpturen werden durch eine lineare Binnenstruktur, Abstand der Köpfe vom Rumpf, Knicke und Faltungen strukturiert. Es entstehen Assoziationen an Torero und Stier, Reiter und Pferd oder auch Mensch und Hund.
Biografie:
Isabelle Federkeil, Bildhauerin, Malerin
geboren 1958 in Freisen
lebt und arbeitet in Berlin und Freisen
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 195
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: