Rinaldo Bigi
„Barca della Vita – Lebensschiff“
Skulptur, 1983
gelber Sandstein, 6,30 x 1,90 x 1,50 m
Teil der „Straße des Friedens“
Alte Trierer Straße
Das „Lebensschiff“, eine Art Treppenstein, liegt horizontal ausgerichtete am Rand des Saarlandrundwanderweges auf einer von Waldstück, Friedhof und Parkplatz begrenzten Grünfläche. An einem „magisch und geheimnisvollen, metaphysischen Ort“ hat der Künstler hier eine Art erzählendes Relief geschaffen, vollgespickt mit Lebenssymbolik. An der nördlichen Hauptansichtsseite führen vier eingemeißelte Treppenstufen nach oben auf Deck der „Barca della Vita“. Ein rechter Winkel, an den sich eine durchlochte Radscheibe anlehnt, ragt wie das Segel heraus. Das Rad lässt sich deuten als Symbol des Lebens, das sich immer weiter dreht. Es steht aber in Verbindung mit einem eingemeißelten Anker als Pendant zum aufragenden Winkel. Über dieser Form sind Zeilen der Lyrikerin Felicitas Frischmuth eingraviert: „Die Süße der Jugend / Spiele in unserem Herzbaum.“ Seitlich liegen zwei Kugeln, die für Sonne und Mond stehen, für Tag und Nacht, für Geburt und Tod. Dazwischen führt ein eingemeißelter Schacht mit einer an eine Winde erinnernde Scheibe wieder nach unten und endet über einer in den Boden eingelassenen Betonplatte.
Biografie:
Rinaldo Bigi, Bildhauer
geboren 1942 in Pietrasanta/Italien
bis 1965 Studium an der Accademia di Belle Arti in Carrara mit Diplomabschluss
lehrt an der Akademie in Carrara und am Instituto d‘Arte in Pietrasanta
lebt und arbeitet in Pietrasanta
Quelle:
Redaktion Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: