Josef Wagner
Kriegerdenkmal, 1956
Sandstein, 3,30 x 5,60 x 1,30 m
Friedhof
Über eine breit angelegte Natursteintreppe am Rande des Nonnweiler Friedhofs gelangt man zum Kriegerdenkmal mit seinem kleinen Ehrenplatz. An einer über drei Meter breiten Bruchsteinmauer sind ein mittleres, sie überragendes Sandsteinsteinrelief mit bekrönendem Kreuz vorgelegt und vier Sandsteintafeln mit den Namen der Gefallenen beider Weltkriege angebracht. Das Relief zeigt drei fast vollplastische Figuren – eine Familie – die sich für immer von einander verabschieden. Der Vater stolz erhobenen Hauptes im schweren Uniformmantel hält zum Abschied die Hand der Frau, die mit traurig geneigtem Haupt im Kind ihre einzige Zukunft berührt. Der St. Wendeler Bildhauer Josef Wagner passt seine Figuren in sich ruhend in ihrer umhüllenden neutralen Kleidung in die Rechteckform des Sandsteins ein. In der detaillierten Ausarbeitung der Köpfe und Gesichter erreicht er die für ein Kriegerdenkmal aussagekräftige emotionale Spannung. Das Kreuz darüber scheint stark verwittert das dornengekrönte Haupt Christi erahnen zu lassen.
Biografie:
Josef Wagner, St. Wendeler Holz- und Steinbildhauer
geboren 1912 in Simmern
gestorben nach 2002 in St. Wendel
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 178
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: