Hans Gerhard Biermann
„Mettnich-Ehrenmal“, Heiliger Michael
Kriegerdenkmal, 1965
Basaltlava, 3,05 x 0,70 x 0,30 m
Matzenberg, vor der Pfarrkirche
Der Nonnweiler Ortsteil Primstal entstand 1930 aus der Vereinigung der beiden Gemeinden Mettnich und Mühlfeld unter dem neuen Namen. Beide Teilorte haben ein eigenes Kriegerdenkmal. Im ehemaligen Mühlfeld steht das „Mühlfeld-Ehrendenkmal“ mit dem weißen Engel und im Ortsteil Mettnich steht das „Mettnich-Ehrenmal“ mit dem heiligen Michael am Matzenberg vor der Pfarrkirche. 1965 gestaltete der Künstler Hans Gerhard Biermann aus der Maria Laacher Bildhauerwerkstatt die drei Meter hohe Basaltlava-Stele mit dem Relief des heiligen Michael. Dieser ist nicht mit dem Flammenschwert dargestellt, sondern mit dem Kreuz, mit dem er den unter seinen Füßen sich windenden Drachen tötet. An den Schmalseiten der Stele sind die Jahreszahlen der beiden Weltkriege eingraviert sowie die Signatur des Künstlers HGS und der Werkstattnamen Maria Laach.
Biografie:
Hans Gerhard Biermann, Bildhauer
1933 geboren in Mendig
lebt und arbeitet in Wassenach im Landkreis Ahrweiler
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 163
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: