Danijela Mrsulja Vasić
„Göttliche Mutter – Bozanstvena Majka“
Skulptur, 2006
Sandstein, Douglasie, 1,50 x 0,50 x 0,50 m
Europäische Akademie Otzenhausen
Keltenpfad Nr. 17 (Skulpturenweg "Cerda & Celtoi": Strecke von sieben Kilometern mit insgesamt 18 Skulpturen von der Europäischen Akademie vorbei am Parkplatz Keltenpark Otzenhausen quer über die Ringwallstraße (L 147) zum Ringwall Otzenhausen)
Die Skulptur „Göttliche Mutter“ der serbischen Künstlerin Danijela Mrsulja besteht aus einem mit abstrakten Mustern behauenen Sandsteinblock und einer etwa 25 cm großen Douglasienholzscheibe in der Mitte der Vorderseite. Die Holzscheibe in Höhe der Bauchhöhle versinnbildlicht die Frucht des Körpers. Die Skulptur ist gedacht als Hommage an die Fruchtbarkeit und wird im Sinne der Kelten zum Göttlichen erhoben. Grundlage ihres Denkens und ihrer Religion war der Einklang mit der Natur, in der „Mutter Erde“ das göttliche Oberhaupt war.
Biografie:
Danijela Mrsulja Vasić, serbische bildende Künstlerin
geboren 1979 in Kotor/Montenegro
2006 Teilnehmerin am zweiten von drei internationalen Bildhauersymposien Cerda & Celtoi, ein Projekt der TERREX gGmbH
lebt und arbeitet in Belgrad und Kotor
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 173
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: