Mout & Wissink
„Drunemeton – Eichenheiligtum“
Skulptur, 2007
Douglasie, Eiche, Zink, 5 x 0,45 x 0,45 m
Europäische Akademie Otzenhausen
Keltenpfad Nr. 9 (Skulpturenweg "Cerda & Celtoi": Strecke von sieben Kilometern mit insgesamt 18 Skulpturen von der Europäischen Akademie vorbei am Parkplatz Keltenpark Otzenhausen quer über die Ringwallstraße (L 147) zum Ringwall Otzenhausen)
Ringwallstraße, L 147
Die beiden niederländischen Künstler Marco Mout und Mathijs Wissink erstellten an der Kreuzung Züscher Straße/Aufstieg zum Keltenring einen 5 m hohen „von der Kunst kanadischer Indianer inspirierten“ Motivpfahl. Fünf rechteckige, zweiseitig offene Eichenkassetten mit jeweils einer geschnitzten Motivseite sind zur Stele übereinander um einen Douglasienstamm aufgestapelt. Der Stamm ist nicht mehr im Boden verwurzelt, sondern von den Künstlern in der unteren Kassette mit einem geschnitzten Wurzelwerk verankert. Mit diesem Eichenheiligtum, dynamisch gestaltet durch die Verteilung von Durchblicken, Einblicken auf den Baumstamm, unbehandelten Holzflächen und keltischen Motiven, nehmen die Künstler Bezug zur keltischen Verehrung der Natur, insbesondere der Eiche.
Biografie:
Marco Mout und Mathijs Wissink, niederländische Holzschnitzer
2007 Teilnehmer am dritten von drei internationalen Bildhauersymposien Cerda & Celtoi, ein Projekt der TERREX gGmbH
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 173
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: