Rogianne Gaytant
Motivstein, Skulptur, 2007
Sandstein, 1,60 x 0,60 x 0,70 m
Europäische Akademie Otzenhausen
Keltenpfad Nr. 5 (Skulpturenweg "Cerda & Celtoi": Strecke von sieben Kilometern mit insgesamt 18 Skulpturen von der Europäischen Akademie vorbei am Parkplatz Keltenpark Otzenhausen quer über die Ringwallstraße (L 147) zum Ringwall Otzenhausen)
Der Runenstein der Künstlerin Rogianne Gaytant ist auf allen vier Seiten mit eingemeißelten Symbolen bearbeitet. Die zur Wegegabelung hinzeigende Vorderseite des Steins deutet mit tiefen Furchen eine menschliche Figur an, die beide Arme und Hände zum Himmel erhebt. In ihrem Sockel ist die Signatur der Künstlerin eingraviert. Die rückseitige Fläche ist diagonal geteilt in eine grobe Bänderung des Steins und die Gravur dreier Pferdeköpfe. Links und rechts sind die in den Stein geschnittenen Umrisse eines sich küssenden Paares und die abstrakten Formen einer aus dem Stein hervortretenden Figur erkennbar. Mensch, Kosmos, Natur und Fruchtbarkeit sind die Inhalte, von denen dieser Runenstein erzählen will.
Biografie:
Rogianne Gaytant, belgische Bildhauerin, Keramikerin, Malerin und Galeristin
1944 geboren in Veurne/Belgien
2010 gestorben in Brügge
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 167
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: