Peter Boyd
„Man Y Duwes Ewropa – Tempel der Göttin Europa“, Skulptur, 2006
Eiche, 2,87 x 0,66 x 0,59 m
Europäische Akademie Otzenhausen
Keltenpfad (Skulpturenweg "Cerda & Celtoi": Strecke von sieben Kilometern mit insgesamt 18 Skulpturen von der Europäischen Akademie vorbei am Parkplatz Keltenpark Otzenhausen quer über die Ringwallstraße (L 147) zum Ringwall Otzenhausen)
Die Eichenskulptur des walisischen Künstlers Peter Boyd, „Tempel der Göttin Europa“, ist dem Erdteil, den die Kelten einst bewohnten, gewidmet. Wie eine Maske mit weitaufgesperrtem, ausgelapptem Mund, der in sich einen Thron zum Verweilen birgt, ist der Eichenstamm im mittleren Teil ausgehöhlt. Eichenblätter mit ihren Stielen rahmen Augen und Wangen der Maske. Bekrönt wird die Skulptur von einem nach oben führenden Einhorn, das von Hörnern, Sonnen- und Mondsymbolen begleitet wird. Die Skulptur ist als „Schutzraum“, Ruheplatz oder als Raum für Meditation und Kontemplation gedacht und darf benutzt werden. Leider steht die Skulptur 2020 nicht mehr an ihrem Ort.
Biografie:
Peter Boyd, walisischer Künstler
1959 geboren in Wales
lebt und arbeitet in Bangor/Wales
2006 Teilnehmer am zweiten von drei internationalen Bildhauersymposien Cerda & Celtoi, ein Projekt der TERREX gGmbH
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 164
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: