Kriegerdenkmal
1920 / nach 1945 / 1954
verputzter bzw. weiß, seit 2015 rosa, gestrichener Beton, Eisen, 4,10 x 4,40 x 2 m
Sandsteinskulptur "Mutter mit Kindern", Höhe ca. 2 m
Buweilerstraße
Neben der Kirche, in der Buweilerstraße in Kastel, ist auf einem erhöhten Platz, umrahmt von Hecken und über eine Treppe zugänglich, ein Ehrenplatz für das Kriegerdenkmal gestaltet. Das Ehrenmal ist datiert in das Jahr 1920, Aufbau und Symbole gehören in diese Zeit. Über einem gestuften Sockel mit Lorbeerkranzapplikation erhebt sich ein Postament mit Gebälk, das die Gusseisenplatte mit den Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges trägt. Diese von Eichenstamm- und Eichenlaubapplikationen gerahmte Platte ist überschrieben mit den Worten: „CASTEL seinen gefallenen Söhnen“. Das Postament mit der Symbolik der Vergänglichkeit des Lebens wird zum Sockel für die christliche Botschaft der Erlösung in Gestalt des Erzengels Michael, der schützend seine Hand über den gefallenen Soldaten hält. Bekrönt und getragen wird das Eisengussrelief von Stahlhelm und „Eisernem Kreuz“. Aus der Zeit nach 1945 sind die beiden seitlichen Steinplatten mit den Marmortafeln, auf denen die Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkrieges aufgelistet sind. In den Jahren 2013-15 erfolgte eine grundlegende Sanierung des Ehrenmals samt des Platzes und die Aufstellung der Skulptur "Mutter mit Kindern". Mit dieser zeitgemäßen, modernen Darstellung wollte der damalige Pfarrer Alfons Spang im Jahre 1954 den Gedenkplatz bereichern. Jedoch stieß dieses Vorhaben damals bei der Bevölkerung auf völliges Unverständnis, die Skulptur verschwand bis jetzt aus dem Blickfeld.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 183
Frank Faber: Denkmal erstrahlt in neuem Glanz. In: Saarbrücker Zeitung Nr. 30 vom 05.02.2015, S. C4 (St. Wendeler Lokalausgabe)
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: