Brunnen
1982, Sandstein, 2 m
Ernst-Wagner-Straße
Den kleinen „möblierten“ Platz an der Ernst-Wagner-Straße in Braunshausen schmückt ein etwas kurios anmutender Brunnen. Aus einem etwa 1,20 Meter großen runden Wasserbecken erheben sich über einem Sockel zwei aufeinander stehende Pfeilerstücke mit ihren Kapitellen. Über einem an den vier Ecken abgeschrägten Pfeiler mit trapezförmig ausladendem Würfelkapitell, das gleichzeitig als weiteres Wasserbecken dient, steht ein schlanker Pfeilerstumpf mit stilisiertem kelchförmigen Kapitell, an dessen Oberfläche die Wasserdüse für den Wasserausfluss angebracht ist. Die Sandsteinpfeiler stammen vom Braunshausener Friedhof und wurden hier vom Künstler, dem Maler und Bildhauer Emil Meng aus Bosen in neuer Anordnung wiederverwendet.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 172
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: